Latrinen und Aborte

Klaus A.E. Weber

Leitender Medizinaldirektor / Amtsarzt a. D.

 

Latrinenarchäologie: Die schmutzige Seite des Reichtums [1]

 

Römische Kultur im ländlichen Umfeld

Römische Latrinen (Toiletten) mit "Wasserspülung"

 

Latrine der römischen Villa „Haselburg“

Odenwald

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

In der römischen Villa Haselburg, einem römischen Gutshof aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., wurde die Latrine auf dem Abwasserkanal des Badetraktes errichtret.

 

Latrine der römischen Villa Wachenheim

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Im Badebereich der Villa rustica Wachenheim, einem römischen Gutshof des 1.-5. Jahrhunderts, konnte auf dem Abwasserkanal eine zweisitzige Latrine nachgewiesen werden.

Das in zwei Baderäumen verbrauchte Wasser wurde über Rinnenleitungen für die Latrinenspülung abgeleitet.

 

16.-18. Jahrhundert

 

Fürstlicher Aborterker am Turm

Museum Schloss Fürstenberg

August 2024

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Der Wandvorsprung mit nach außen kragenden Buntsandsteinen am herzoglichen Jagdschloss Fürstenberg an der Weser wurde um 1500 zur Verbesserung des Wohnkomforts an den mittelalterlichen Turm als Toilette gebaut.

 

Bäuerlicher Aborterker

LWL-Freilichtmuseum Detmold A 5

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Der rekonstruierte Aborterker eines um 1576 erbauten Speichers wurde an der Außenwand über einem Graben errichtet.

 

Abort und Kuhstall

Bauernhaus um 1731

LWL-Freilichtmuseum Detmold A 14

Juli 2008

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

19.-20. Jahrhundert

 

Rekonstruiertes hölzernes Aborthäuschen nahe einer Miststätte

LWL-Freilichtmuseum Detmold Q 8

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Aborthäuschen wurden erst seit etwa 1850 häufiger errichtet, was damals als fortschrittlich galt.

 

Gemauertes Aborthäuschen in Hellental

Planung 1927 │ im April 2024

© Historisches Museum Hellental

 

____________________________________

[1] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 22. Januar 2021 von Elias Flatscher, Assistent für Mittelalterarchäologie an der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Archäologischen Bodenforschung in Basel.