∎ Volkskundliche Objekte
Klaus A.E. Weber
Drehbutterfass
Hellental │ um 1900
Butterschleudermit Handkurbel und sich innen bewegenden Schaufeln
Holz, Eisen
Stoßbutterfass
Hellental │ 2. Hälfte 19. Jh.
Stehendes Fass mit Holzstempel (Stößel) und Holzdeckel│ auf- und abgehender Stößer
Holz, Fassreifen aus Eisen
Stoßbutterfass
Herkunft unbekannt │ 2. Hälfte 20. Jh.
mit Holzstempel
Holz
Stampfbutterkrug
Odenwald │ um 1920
„Butterstößer“ mit Holzstempel (Stößel) und Holzdeckel
Keramik, Holz
„Buttermaschine“
Odenwald │ um 1950
Drehbutterglas
Glas, Holz, Eisen
Milchzentrifuge
Deensen │ 1. Hälfte 20. Jh.
Standard-Werke G.m.b.H. Werl Kreis Soest (SWW)
Gusseisen, Edelstahl
Handbuttermaschine C
Holzminden │ 1901
Schlagbutterfass mit Handkurbel und Welle
Mielewerke A. G. Gütersloh / Westfalen
Holz, Eisen
Milchbecken
Odenwald │ um 1950
geschälter Ast-Quirl
Keramik, Holz
Rahm-/Schmandpott
Hellental │ um 1950
Keramik
Runde Butterformen (Holzmodel)
Hellental │ 1. Hälfte 20. Jh.
innen mit eingetieften Motiven zur individuellen Verzierung mit Mustern
Holz
Butterlöffel
Hellental │ um 1900
Holz
Butterknetbrettchen (Schläger)
Hellental │ um 1900
Holz
Milchkanne M. G. Markoldendorf
Hellental │ um 1970
Molkerei seit 1891
mit einsteckbarem Deckel │für den Ab-Hof-Milchverkauf
Eisen, verzinkt
Kleine Milchkannen
Hellental │ um 1960
mit Henkel und einsteckbarem Deckel
Aluminium
Dreibeiniger Melkschemel
Hellental │ um 1900
Holz
Milcheimer
Hellental │ um 1950
emailliertes Blech
Milchkannen
Hellental │ um 1950
emailliertes Blech