Freigelände Haithabu
Klaus A.E. Weber
⊚ Zum Anklicken
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Lehmverputzte Flechtwandhäuser 9.-11. Jahrhundert
In unmittelbarer Nähe des Wikinger Museums liegen innerhalb eines Halbkreiswalles nach originalen Baubefunden rekonstruierte Häuser des frühstädtischen Fernhandelszentrums Haithabu.
Haus des Kammmachers │ Haus 1 │ 874 oder kurz danach
August 2016
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Haus des Tuchhändlers │ Haus 2 │ 833
August 2016
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Haus des Händlers │ Haus 3 │ 852
August 2016
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Haus des Holzhandwerkers │ Haus 4 │ um 882
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Versammlungshaus │ Haus 5 │ 10. Jahrhundert
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Haus des Fischers │ Haus 6 │ 880er Jahre
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Herberge │ Haus 7 │ 874 oder kurz danach
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Koch- und Backstelle
August 2016
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Meister der Langbögen
August 2016
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber