Wikinger Museum Haithabu

Klaus A.E. Weber

 

Blick vom Noor

Gebäudefronten

Wikinger Museum Haithabu

© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber

 

Das moderne Ausstellungshaus Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs zählt mit dem Freigelände und seinen sieben rekonstruierten frühmittelalterlichen Wikinger Häusern zu den bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands.[6][25]

 

Schiffsfragment aus dem Seehafen

Rekonstruierter Drachenkopf

Zierte eines Schiffsstevens

Wikinger Museum Haithabu

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Archäologisches Ausstellungshaus

Am Rande der ehemaligen Handelsmetropole der Wikinger zeigt die Dauerausstellung - im historischen Kontext der Zeit vor rund 1000 Jahren - spektakuläre archäologische Funde.

 

Wikinger Museum Haithabu

© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber

 

Pflanzen der Siedler von Haithabu

 

Tiere in Nordeuropa

zeitliche Einordnung von Haus- und Nutztieren [3]

  • Hunde: ca. 8. Jahrtausend vor Christus

  • Schafe/Ziegen: ca. 5. Jahrtausend vor Christus

  • Rinder: ca. 4. Jahrtausend vor Christus

  • Schweine: ca. 3. Jahrtausend vor Christus

  • Pferde: ca. 2. Jahrtausend vor Christus

  • Hühner: ca. 3./4. Jahrhundert nach Christus

  • Katzen: ca. 5./6. Jahrhundert nach Christus

 

___________________________________

[3] Newsletter für Archäologie / Wikinger │ Landesmuseen SH │ Wikinger Museum Haithabu │ 16. Januar 2024.

[6] ELSNER 2004.

[25] Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen.