Internationaler Museumstag │ Aktionstag 2025

Museumsleitung

 

 

Auf ins regionale LandMuseum!

Historisches Museum Hellental am Internationalen Museumstag

Der jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufene Internationale Museumstag findet in diesem Jahr am 18. Mai 2025 statt – auch vom Heimat- und Geschichtsverein für Heinade-Hellental-Merxhausen e. V. mit einem Aktionstag im Historischen Museum Hellental am Sonntag von 12:00 - 17:00 Uhr.

Der Museumstag bekräftigt die Rolle von Museen als politische Orte, Vermittler, Innovatoren und Hüter der kulturellen Identität in dieser dynamischen Zeit, in der neue Transformationsprozesse die nachkriegszeitliche Wertegesellschaft und ihre demokratische Kultur immer häufiger infrage stellen und bedrohen.

Der Aktionstag mit dem diesjährigen ICOM-Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ hat zum Ziel, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass „Museen ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch, die Bereicherung der Kulturen und die Entwicklung des gegenseitigen Verständnisses, der Zusammenarbeit und des Friedens zwischen den Völkern sind“.

Vor kurzem mit dem renommierten Museumsgütesiegel vom Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. ausgezeichnet, beteiligt sich das regionale LandMuseum für Geschichte, Archäologie und Alltagskultur mit einem kostenfreien Programm.

Hierzu werden zum einen Führungen durch die Hauptausstellung der beiden Museumshäuser angeboten mit den kleinen Nebenausstellungen „Demokratie │ wagen – festigen – weiterentwickeln“ und „Kolonialismus im Spiegel des Alltags“.

Zum anderen laden zwei kreative Mitmach-Aktionen aus dem ehemals wenig herrschaftlichen Alltag von Hausfrauen im Dorf um 1900 ein.

 

© [hmh, Foto: Christel Schulz-Weber

 

Der Putzstein von 1900 │ 14:00 Uhr im Sollinghaus

Im Gegensatz zum heute von der chemischen Industrie dominierten Alltag verfügten einst Hausfrauen beim Frühjahrsputz über Reinigungsmittel, die kostengünstig, einfach zu handhaben, sparsam im Verbrauch und zudem umweltverträglich waren.

Auf einfache Art und Weise wurde ein Scheuermittel als „Putzstein“ hergestellt, um noch heute Kochtöpfe, Wasch- und Spülbecken bis hin zu Backöfen schonend zu reinigen und die behandelten Flächen glänzen zu lassen.

Wir werden das historische Rezept, das Sie am Internationalen Museumstag mitnehmen können, im Sollinghaus des LandMuseums ausprobieren.

 

Wäsche waschen │ 16:00 Uhr im Sollinghaus

Wie die Wäsche früher sauber wurde, als es noch keine Waschmaschinen gab und die Wäsche noch per Hand mühsam gewaschen werden musste, wird erlebbar.

Insbesondere können Kinder bei der Mitmachaktion erfahren, wie schwer es früher war, ohne Waschmaschine die Wäsche zu reinigen und im Wind zu trocknen.

 

© [hmh, Foto: Nina Linnert