Corveyer Friedhof

Klaus A.E. Weber

 

Grabstätte von Hoffman von Fallersleben (1798-1874)

Juni 2024

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Der Friedhof von Corvey wurde nach der Säkularisierung von 1803 an der Südseite der Kirche neben der Benediktus-Kapelle von 1718 angelegt.

Als bekannteste Persönlichkeit, die hier gegraben wurde, zählt der Hochschullehrer, Dichter und Bibliothekar der Fürstlichen Bibliothek Corvey August Heinrich Hoffman von Fallersleben (1798-1874), der am 27. Januar 1874 neben seiner Frau Ida Hoffmann bestattet wurde.

Aus Anlass der 60. Wiederkehr der Dichtung „Lied der Deutschen" vom 26. August 1841 wurde die Bronzebüste auf dem Sandsteinsockel von seinem Sohn Franz gestiftet.

 

Grabstätte von Ferdinand von Lüninck (1755-1825)

Juni 2024

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Erhalten ist das Grabmal des Fürstbischofs von Corvey und Bischofs von Münster Ferdinand von Lüninck (Abbatiat 1794-1803)[1], der am 19. März 1825 als letzter Abt von Corvey starb und auf dem Corveyer Friedhof neben seiner Kirche beigesetzt wurde.

Das Bistum Corvey wurde danach aufgehoben.

 

________________________________________________________

[1] KURTE 2017, S. 252-257.