Leiterwagen
Klaus A.E. Weber
Blicke in die Scheune von 1884 mit dem Altbestand eines Ackerwagens
Mai/August 2020
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
∎ Leiterwagen
Der landwirtschaftlich genutzte Leiterwagen war ein hölzerner, zweiachsiger, vierrädriger Kastenwagen mit Deichsel für zwei oder drei Kühe als Zugtiere.
Die Seitenwände des „Leiter-Wagens“ bildeten schräg stehende Holzleitern, die nach unten mit steckbaren Rungen an den Radachsen abgestützt wurden.
Hierdurch war es möglich, durch einfachen Umbau bzw. durch Aufrüstung den Leiterwagen als vielseitiges Transportmittel zu nutzen.
Vermutlich wurde der Leiterwagen vom benachbarten Hellentaler Stellmacher (Wagenbauer, Wagner) [1] in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts handwerklich gefertigt.
Zwei Kinder sitzen auf dem abgelegten "Wiesenbaum"
Heuladen bei Familie Sturm
Hellental │ 1940er Jahre
© Historisches Museum Hellental
______________________________________________________
[1] SIUTS 2002, S. 263-271.