Auszeichnung mit dem Museumsgütesiegel 2025-2031

 

Aula Academica der Technischen Universität Clausthal

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

© Foto: Ulrich Pucknat

 

Museen mit dem Museumsgütesiegel sind ECHT GUT

Mit 10 weiteren niedersächsischen Museen wurde das Historische Museum Hellental als Ort der Kultur, der Begegnung und der Bildung in der Aula Academica der Technischen Universität Clausthal im Rahmen der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. (MVNB) am 10. März 2025 mit dem renommierten Museumsgütesiegel 2025 bis 2031 ausgezeichnet.

Das Historische Museum Hellental hatte zum ersten Mal an dem einjährigen Verfahren teilgenommen.

 

 

Die Auszeichnung – mit Urkunde und Plakette - wurde von Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des MVNB, überreicht.

Das Museumsgütesiegel würdigt Museen für ihre herausragende Arbeit und basiert auf den „Standards für Museen“, die vom Deutschen Museumsbund, ICOM Deutschland und der Konferenz der Museumsberatungsstellen in den Ländern (KMBL) herausgegeben werden.

Ziel des Qualifizierungsverfahrens ist es, Museen in einem Prozess der begleitenden Selbstevaluation und Konzeptentwicklung zu unterstützen und zu stärken, um die immer anspruchsvoller werdende Museumsarbeit und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

 

Prof. Joachim Schachtner,

Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur,

und Dr. Klaus A.E. Weber, Museumsleiter

© Fotos: Ulrich Pucknat

 

Für die besondere Auszeichnung dankend, führte der Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins für Heinade-Hellental-Merxhausen e. V. und Leiter des Regionalmuseums Dr. Klaus A.E. Weber in seinem kurzen Statement aus:

Am Museumsgütesiegelverfahren teilzunehmen, war eine Herausforderung und eine Chance, sich durch den Selbstcheck auf den Weg zu mehr Professionalisierung zu begeben und die Ergebnisse im Leitbild und im Museumskonzept schriftlich festzuhalten.

Die Situationsanalyse ließ selbstreflektiert erkennen, dass die Konstante bei der Museumsarbeit die Bereitschaft ist, sich zu hinterfragen, zu verändern und zu erneuern.

Die externen Expertisen konnten Impulse geben, das Profil unseres jungen Museums weiter zu schärfen und die Museumsperspektive zukunftsorientiert und qualitativ zu verbessern.“

Bei der feierlichen Verleihung des Museumsgütesiegels war der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins für Heinade-Hellental-Merxhausen mit Rolf Clauditz, Heinrich-Dieter Ohrmann, Jens Warnecke und Michael Ziegler vertreten, wie auch der Museumsmitwirkende Gerhard Ross sowie der Landrat des Landkreises Holzminden Michael Schünemann.

 

Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender MVNB │ Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung │ Christel Schulz-Weber, Museum / Dr. Klaus A.E. Weber, Vorstand/Museum │ Rolf Clauditz, Vorstand │ Heinrich-Dieter Ohrmann, Vorstand │ Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur │ Michael Ziegler, Vorstand │ Gerhard Ross, Museum │ Jens Warnecke, Vorstand │ Landrat Michael Schünemann

© Foto: Ulrich Pucknat