GLASS MEETS PORCELAIN
Klaus A.E. Weber
In den frühen 1970er Jahren veränderten grelle Pop-Farben und flippige Gestaltungen den eher grauen Alltag.
Hierzu entwickelte die Porzellanmanufaktur Fürstenberg gemeinsam mit der Firma Carstens Keramik GmbH Tönnieshof in Fredelsloh neuartige keramische Glasuren.
Die Ceramglasuren ermöglichten modischen Dekore der Flower-Power-Bewegung.
∎ Kaffeekanne Form 677 "f" mit Glasurdekor F-25 C [2]
Porzellanmanufaktur Fürstenberg │ 1971
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
Kaffeekannen der Pop-Kultur
Serviceform F 677 von 1971 [1]
mit Dekorname "C"
∎ Kaffeekanne Form 677 "f" mit Dekor F-1
- Hartporzellan │ Ceramglasur │ Entwurf: Ernst August Sundermann (1925-2008) │ Dekor: Dieter Jahreis (1938-2016)
∎ Kaffeekanne Form 677 "f" mit Dekor F-25 C [2]
- Hartporzellan │ Ceramglasur │ Entwurf: Ernst August Sundermann (1925-2008)
_____________________________________________________
[1] ENGELKE 2011. S. 197-201 Abb. 174-179.
[2] ENGELKE 2011. S. 200-201 Abb. 178.