Die "Alte Mühle"
Klaus A.E. Weber
Die "Alte Mühle"
„Vormahls Orphyreische Windmühle ietzo Porcellein-Fabrique “ │ um 1749
September 2024
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Bau und Umbau der Besslerschen Windmühle
Das Windmühlenprojekt mit horizontalen Flügeln – die „Orffyree’sche Windmühle“ – geht auf den in Karlshafen beheimateten Erfinder Johann Ernst Elias Bessler (1681-1745) zurück, bekannt auch unter dem Namen Orffyreus oder Orffyré.
Daran denkend, als Erfinder des Perpetuum mobile weltgeschichtliche Bedeutung zu erlangen, hatte er 1743 mit Unterstützung von Herzog Carl I. damit begonnen, in Fürstenberg ein Gebäude mit einem horizontal drehenden Flügelrad zu konstruieren, das unabhängig von Windrichtung die Aufwinde des Wesertals nutzen sollte.
Die Bauarbeiten an dem Mühlengebäude als „Gebäude von Stein“ oberhalb des Schlosses begannen wohl Mitte des Jahres 1744.
Jedoch konnte Bessler die Vollendung seiner Mühle nicht mehr erleben, da er während der Baumaßnahmen bei einem Sturz am 30. November 1745 in Fürstenberg verstarb.
Somit blieb die „Orffyree’sche Windmühle“ unvollendet.
Beginnend mit ersten Arbeiten im Jahr 1747 wurde die leer stehende Windmühle aufwändig bis 1751 als Anlage zur Porzellanfabrikation ausgebaut.
In unmittelbarer Nachbarschaft wurden in jenem Zeitraum nacheinander zudem zwei Brennhäuser angelegt.
Die „Vormahls Orphyreische Windmühle ietzo Porcellein-Fabrique “ wurde zunächst als Wohnraum für Beschäftigte der Porzellanmanufaktur sowie als Laboratorium genutzt.
Hier befinden sich noch kleinere Versuchsöfen.[1]
_________________________________________________________________
[1] KÖNIG/KRABATH 2010, S. 135-138.