MUSEUM IM BACKHAUS │ Museum für Glas & Brot
Am Teiche 2 │ 37627 Heinade-Hellental
Malerisch gelegen, befindet sich das ehemalige Gemeinde-Backhaus oberhalb des alten Mühlenteiches im Dorfzentrum des in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstandenen Solling-Bergdorf Hellental.
Das Fachwerkgebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert ist als zeittypisches ländliches Dorfbackhaus ein Zeitzeuge der Regionalgeschichte des Sollings - wie ein Freilichtmuseum mit begehbarer Geschichte.
Gefertigt mit Hilfe von Feuer im Ofen: Glas und Brot
Das am Tag des offenen Denkmals® am 14. September 2008 nach längerer Renovierungsphase wieder öffentlich zugängliche Dorfbackhaus beheimatet in seiner geschichtsträchtigen Architektur heute die kompakt präsentierten Themenbereiche GLAS & BROT.
In den Ausstellungen wird gezeigt, dass traditionelle Glasfertigung und traditionelles Brotbacken ein gemeinsames Merkmal charakterisiert: Wissen, Geduld, Kreativität und Teamwork.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine inspirierende kulturhistorische Zeitreise - analog und digital.
Südansicht des Museumshauses für Glas & Brot
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Als LandMuseum für Glas und Brot ist das zeittypische Fachwerkhaus eines der wichtigsten Museumsobjekte des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL.
Als kultureller Entdeckungsort in der Glaslandschaft der Solling-Vogler-Region betätigt sich das Museumshaus aktiv an der Erforschung, Dokumentation, Bewahrung und Vermittlung der regionalen Glas- und Backhausgeschichte.
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
© [hmh, Foto: Mechthild Ziemer