Arbeitsgeräte beim Schlachten

Klaus A.E. Weber

 

Utensilien die beim Schlachten benötigt wurden:

  • Eimer und Schüsseln

  • Fleischhaken

  • Schabglocke

  • Schlachtetrog
  • Schlachtbank

  • Hackblock
  • Fleischermesser: Hackmesser, Schlacht- und Zerlegemesser (He u.a.)

  • Stech- und Schlachtmollen
  • Schneidebretter

 

∎ Schlachtmollen │ 1930er-1950er Jahre

Blut-/Stechmollen

Pappelholz

ehemals Familie Hempel │ Hellental

ehemalige Schlachterei Köke │ Hellental, Oberdorf

Herstellung: vermutlich Mollenhauer Otto Gehrmann

 

∎ Schlachtetrog (N) │ 1950er Jahre

Holztrog │ Pappelholz

Außenmaße: Länge: 186 cm │ Breite: max. 46 cm

Innenmaß: Länge: 166 cm

ehemals Familie Hempel │ Hellental

Herstellung: vermutlich Mollenhauer Otto Gehrmann

[hmh Inv.-Nr. 1337

 

∎ Schlachtmolle (O) │ 1950er Jahre

Holztrog │ Pappelholz, Eisen

Außenmaße: Länge: 194 cm │ Breite: max. 56 cm

Innenmaß: Länge: 186 cm

ehemalige Schlachterei Köke │ Hellental, Oberdorf

Herstellung: vermutlich Mollenhauer Otto Gehrmann

[hmh Inv.-Nr. 1338

 

∎ Schlachtmolle (P) │ 1950er Jahre

Holztrog │ Pappelholz, Eisen

Außenmaße: Länge: 187 cm │ Breite: max. 64 cm

Innenmaß: Länge: 167 cm

ehemalige Schlachterei Köke │ Hellental, Oberdorf

Herstellung: unbekannt

bearbeitet, ehemals Reste eines Anstrichs

[hmh Inv.-Nr. 1339

 

Schlachtbank │ 1950er-1960er Jahre

restauriert

Amelungsborn, ursprünglich aus dem Deister-Süntel-Tal

Eiche

Wie Schnittspuren auf der Schlachtbank zeigen, wurden auf dem Holztisch Fleischstücke beim Schlachten eines Hausschweines zerteilt.

[hmh Inv.-Nr. 1340

 

Schlachtbank │ 1950er Jahre

ohne Unterbau

ehemals Familie Hempel │ Hellental

Eiche

Schnittspuren auf der Schlachtbank

[hmh Inv.-Nr. 1341

 

∎ Hackblock

Hackklotz zum Zerlegen von Fleisch

Hartholz

 

∎ Hackbretter

zum Zerlegen von Fleisch

Hartholz

ehemalige Schlachterei Köke │ Hellental, Oberdorf

 

∎ Schöpflöffel und Heber/Schleif │ 1950er Jahre

Schöpf- & Eintauchwerkzeug

Lindenholz

ehemals Familie Hempel │ Hellental

Herstellung: vermutlich Mollenhauer Otto Gehrmann

 

∎ Schlachtmesser │ 1950er Jahre

Holz, Eisen

gekennzeichnet mit dem eingeritzten Buchstaben "H" (Hempel)

ehemals Familie Hempel │ Hellental

 

∎ Französisches Fleischerbeil │ 1950er Jahre

mit Holzgriff und Klinge aus Gussstahl

Prägung „Peugeot Frères“

ehemals Familie Hempel │ Hellental

[hmh Inv.-Nr. 1336

 

∎ „Gröppen“ / Emaile-Sieb │ 1950er Jahre

zur Blutverarbeitung

Eisen

ehemals Familie Hempel │ Hellental