Willkommen beim Onlineportal │museothek [hmh│
Drinnen.Draußen.Digital
In der niedersächsischen Museumslandschaft ist das HISTORISCHE MUSEUM HELLENTAL (Kurzform [hmh) ein Regionalmuseum für Geschichte, Archäologie und Alltagskultur - wie ein Freilichtmuseum mit begehbarer Geschichte.
In einer „Oase der Ruhe“ eingebettet, liegt das ehrenamtlich geführte Museum als Ort des Wissens und der Begegnung inmitten des Sollingdorfes Hellental - in einer besonderen historischen Kulturlandschaft der Solling-Vogler-Region innerhalb der südniedersächsischen Tourismusregion Weserbergland.
Das HISTORISCHE MUSEUM HELLENTAL möchte ein Ort sein, an dem Sie gut ankommen – und länger bleiben.
Sie sind daher eingeladen, beim Besuch unseres Ausstellungsprojekts WALD|GLAS|DORF noch ein wenig zu verweilen.
Vom Wald zum Glas zum Dorf im Solling
Das kulturhistorische Regionalmuseum widmet sich der Erforschung und Vermittlung der Prähistorie sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Hellentals entlang der historischen Entwicklungslinie: Vom Wald zum Glas zum Dorf im Solling.
Mit dem Themenkanon WALD|GLAS|DORF werden an den zwei Museumsstandorten historische Lebenswelten von Menschen der Mittelgebirgsregion des nördlichen Sollings erforscht, bewahrt, interpretiert und innerhalb wie außerhalb des Museumsräume öffentlich vermittelt.
Ein Schwerpunkt bildet das »Alte Tal der Glasmacher«, das mit seinem Umfeld vom späten 12. bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ein hervorgehobenes Glashüttengebiet für Waldglas im Werra-Leine-Weser-Bergland war.
© [hmh, Fotos: Mechthild Ziemer / Klaus A.E. Weber
Ein Regionalmuseum - Zwei historische Standorte - Zwei Museumshäuser
In Verbindung mit dem Heimat- und Geschichtsverein für Heinade-Hellental-Merxhausen e. V. sind im Dorfzentrum von Hellental seit Oktober 2019 zwei thematisch eigenständige Museumshäuser "unter dem Dach" des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL konzeptionell zusammengeführt:
- MUSEUM IM BACKHAUS │ Glas & Brot im Solling
-
SOLLINGHAUS WEBER │ Museum der Alltagskultur
Beide Museumshäuser mit geschichtsträchtiger Architektur erinnern an die regional verschwindende ländliche Lebenswelt, die durch Industrialisierung und Urbanisierung erheblich verändert wird.
© [hmh, Foto: Christel Schulz-Weber
Das HISTORISCHE MUSEUM HELLENTAL versteht sich als gesellschaftlicher und sozialer Treffpunkt des Wissens, der lebendigen Begegnung und des Austauschs, an dem ein Überblick über regionale historische Epochen angeboten wird – von den Spuren prähistorischer Menschen bis hin zur historischen Alltagskultur des vorindustriellen Glasmacherortes und späteren Waldarbeiter- und Landhandwerkerdorfes im Hellental.
Die Gebäude und Themenräume des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL können Sie jeden Tag und zu jeder Zeit durch digitale 360° Rundgänge besuchen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns das Jahr über begleiten - durch Ihren Besuch vor Ort in Hellental oder in dem Sie digital in den Informationsangeboten unseres Onlineportals │ museothek [hmh│ stöbern.
Mitglied im
_______________________________________________________
© Copyright Autor*innen │ HISTORISCHES MUSEUM HELLENTAL
Änderungen und Irrtürmer vorbehalten.