Fundbestand HtGM 2-3

Klaus A.E. Weber

 

20. Mai 2023

 

Das Fundgut aus Lesefunden umfasst rötlichen, teils auch verziegelten Lehm, grau-schwarze glastechnische Keramik mit Hafenwandungs- wie auch Hafenrandscherben, grün-weißlich überzogene Ofen- und Sandsteinfragmente, zudem Glastropfen und Glaskügelchen.

Anhand erster Fundsicherungen im Oberboden konnte bereits angenommen werden, dass hier der Standort einer weiteren spätmittelalterlichen Glasofenanlage lokalisiert werden kann:

  • rötliche, teils verziegelte Lehmbruchstücke (Hüttenlehm)

  • kleine grau-schwarze technische Keramikfragmente (Hafen-/Ofenmaterial), verglaste Steinfragmente

  • verschieden geformte Glastropfen und Glaskügelchen

  • größere wie kleinere graue Keramikscherben

 

Objektgruppe Glas

mittelalterliches Alkaliglas

  • 11 verschieden geformte Glastropfen und Glaskügelchen aus Grünglas
  • keine Hohl- oder Flachglasscherben

 

Mittelalterliche Waldglashütte

„Am Teufelsborn“

13. Jahrhundert

Glastropfen und Glaskügelchen

© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Objektgruppe Keramik

 

Technische Keramik

Glasschmelzgefäßscherben:

  • viele, in der Wandungsstärke unterschiedlich dicke graue bis dunkelgraue Hafenfragmente, wie auch Hafenrandscherben │ Wandungsstärke: 2,0–2,2 cm / 2,4 cm

  • kleinere, auffallend dünnwandige graue Hafenwandscherbe │ Wandungsstärke: 1,5 cm

  • zahlreiche kleine grau-schwarze technische Keramikfragmente (Hafen-/Ofenmaterial)

 

Gebrauchskeramik

Kugeltöpfe als Koch- und Vorratsgefäße

  • 12 größere und kleinere Keramikscherben unglasierter grauer bis schwarzer Irdenware

  • bleiglasierte Irdenware fehlt

 

Mittelalterliche Waldglashütte

„Am Teufelsborn“

13. Jahrhundert

Keramikscherben

unglasierter grauer Irdenware

© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Objektgruppe Metall

  • -