Civitas Corvey - Untergegangen und vergessen

Klaus A.E. Weber

 

Blick auf die ausgedehnte Stadtwüstung von Corvey │ Juli 2023

im Hintergrund die beiden Turmspitzen des karolingischen Westwerkes

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Vor den Toren des Klosters Corvey lag die in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründete Stadt Corvey - erstmals 1190 als nova villa in Corbeia (neue Stadt in Corvey) überliefert.

Als große bedeutende Handelsstadt des Mittelalters war sie trotz ihrer Befestigung Mitte Juli 1265 durch Truppen des Paderborner Bischofs Simon I. zur Lippe (um 1196 - 1277) gemeinsam mit Bürgern der Nachbarstadt Höxter überfallen, geplündert und niedergebrannt worden - die Stadt Corvey versinkt in Schutt und Asche.

Nach dem verheerenden Überfall dem Untergang preisgegeben, ist die einst befestigte Siedlungsfläche der Civitas Corvey heute eine archäologisch untersuchte Stadtwüstung.

 

Grundriss der ehemaligen Marktkirche mit umgebendem Friedhof │ Juli 2023

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Geschichte von Höxter und Corvey