Hygiene

Klaus A.E. Weber

 

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

 

Das Scheppern der Ochsnerkübel [1]

Über Generationen gehörte das morgendliche Scheppern der Kehrichtabfuhr zum Schweizer Alltag.

Es stammte von den feuerverzinkten Abfalleimern des findigen Zürcher Unternehmers Jakob Ochsner.

 

Der Streit um die Rigikrankheit [2]

Vor 120 Jahren klagten viele Menschen nach einem Besuch auf der Rigi über schweren Brechdurchfall.

Lange machte man die Höhenluft für die sogenannte Rigikrankheit verantwortlich, bis ein aufsehenerregender Verleumdungsprozess einen gravierenden Umweltskandal aufdeckte.

 

________________________________________________________

[1] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 19. April 2024 von Thomas Weibel, Journalist und Professor für Media Engineering an der Fachhochschule Graubünden und der Hochschule der Künste Bern.

[2] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 01. November 2024 von Adi Kälin, Historiker und freier Journalist.