Klosterinsel Reichenau

Klaus A.E. Weber

 

In der Nähe von Konstanz gründete der Wanderbischof Pirminius (um 670–753) im 8. Jahrhundert auf der Insel Reichenau ein Benediktinerkloster.

Die Benediktinerabtei sollte sich zu einem der bedeutendsten politischen und kulturellen Zentren im römisch-deutschen Reich, zu einem Kloster von herausragender europäischer Bedeutung entwickeln, wegen seiner geistigen europäischen Vernetzung.

 

⊚ Zum Anklicken

Ecclesia – Leitmotiv

der Großen Landesausstellung 2024

© Badisches Landesmuseum

 

Thronende Ecclesia – die Verkörperung der Kirche

Einer Königin gleich sitzt sie auf dem Thron: Sie trägt eine goldene Krone und ein mit Gold verziertes Gewand.

In ihrer rechten Hand hält sie das Kreuz des Christentums und in ihrer Linken ein goldenes Buch: das Wort Gottes.

Im sogenannten Petershausener Sakramentar ist sie wie eine byzantinische Kaiserin dargestellt.“[1]

Kloster Reichenau, um 980

Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Sal. IXb, Fol. 40

 

Welterbe des Mittelalters:

1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Badisches Landesmuseum/Schloss Karlsruhe

Große Landesausstellung

20. April – 20. Oktober 2024

Ω Was ist in der Ausstellung zu sehen?

Ein Teaser

 

Ein herausragendes Beispiel für die Entstehungszeit vieler Klöster in der Karolingerzeit ist die im 8. Jahrhundert (um 724) entstandene Klosterinsel Reichenau.

Das Benediktinerkloster Reichenau entstand in der Kulturlandschaft des Bodensees in der Nähe von Konstanz auf der Insel Reichenau und entwickelte sich zu einem der bedeutendsten politischen und kulturellen Zentren im römisch-deutschen Reich.

Es ist von herausragender europäischer Bedeutung wegen seiner geistigen europäischen Vernetzung und gilt als eines der innovativsten kulturellen und politischen Zentren des karolingischen, ottonischen und frühsalischen Reiches im 9.-11. Jahrhundert.

Das heute in der Stiftsbibliothek St. Gallen aufbewahrte Original-Zeugnis des fünfteiligen St. Galler Klosterplans wurde als Konzept (Zeichnung) um 825 auf der Klosterinsel Reichenau von zwei Mönchen angefertigt.

Seit dem Jahr 2000 ist die Insel Reichenau UNESCO-Welterbe.

 

________________________________________________________________________

[1] Newsletter des Badischen Landesmuseums vom 01. April 2024.