St. Sebastian
Klaus A.E. Weber
Leitender Medizinaldirektor / Amtsarzt a. D.
St. Sebastian († um 288)
- Der gemarterte heilige Sebastian wurde seit dem frühen Mittelalter gegen die Pest und andere Seuchen wie auch als Schutzpatron der Brunnen angerufen.
Altarfigur St. Sebastian
Michaelskirche, Fulda
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
San Sebastiano
Museo Civico, Pistoia
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
San Sebastiano │ Firenze, 17. Jahrhundert
Museo Civico, Pistoia
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian │ ca. 1490
Le Galerie Degli Uffizi, Firenze
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian │ 1480-1490
Le Galerie Degli Uffizi, Firenze
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian
Marienkirche, Gelnhausen
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian
Kirche in Höchst/Odenwald
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian
Hoher Dom St. Martin zu Mainz
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
St. Sebastian
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber