Neolithikum - Revolution der Sesshaftigkeit
Klaus A.E. Weber
Schädelfragmente eines Hirsches
Einschussverletzungen durch Pfeilspitzen
Späte Jungsteinzeit │ Mondseekultur │ vor ca. 3800-3300 Jahren
Naturhistorisches Museum Wien
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Durch die innovative Etablierung der Landwirtschaft mit permanenten Siedlungen wurden vor mehr als 12.000 Jahren die Weichen für unser modernes Leben gestellt.[5][6]
Jungsteinzeitlicher Breitkeil
Eine erste Spur des "Revolutionären Neolithikums", das vor etwa 5500 Jahren bis vor etwa 1800 Jahren dauerte, ist 1931 zufällig in der Gemarkung Denkiehausen angetroffen worden.
Es handelt sich um den Einzelfund eines aus Felsgestein hergestellte Breitkeils, der für entsprechende landwirtschaftliche Arbeiten benutzt wurde.
Besondere archäologische Untersuchungen zur regionalen Phase der Jungsteinzeit bestehen bei LEIBER.[1][2][3]
"Spurenlose" Jungsteinzeit [4]
Für den hier betrachteten Landschaftsraum der Dorf:Region liegen keine jungsteinzeitlichen Bodenfunde vor.
Beil mit Original-Holzstiel │ vor ca. 5000 Jahren
Frühe Jungsteinzeit │ Niederösterreich
Naturhistorisches Museum Wien
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Getreideernte in der frühen Jungsteinzeit
Niederösterreich │ vor ca. 5600 Jahren
Naturhistorisches Museum Wien
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Die "neolithische Revolution"
5500-1800 v. Chr.│BCE
Dem Mesolithikum folgend, dauerte die Jungsteinzeit (Neolithikum) vor etwa 5500 Jahren bis vor etwa 1800 Jahren.
Die Mobilität der dem Jagdwild folgenden Jäger und Sammler wurde „revolutionär“ von der Sesshaftigkeit abgelöst, indem jungsteinzeitliche Menschen Ackerbau und Viehzucht zur Sicherung ihres täglichen Lebensunterhaltes betrieben.
Durch die mit der "Neolithisierung" veränderten Wirtschaftsweise mit Landwirtschaft und Domestizierung wurden die Menschen der Jungsteinzeit sesshaft.
Siet fällten Bäume, um Land zu gewinnen und bauten sich feste Häuser.
Hierin wird der Beginn der andauernden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheit gesehen.
Verbreitung der großen Jagdfauna
in Mittel- und Westeuropa im oberen Jungpleistozän
Jordi Serangeli │ Dissertation │ Tübingen 2004
Reibplatte mit Reibstein in der frühen Jungsteinzeit │
Niederösterreich │ vor ca. 5600 Jahren
Naturhistorisches Museum Wien
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
_________________________________________________________
[1] LEIBER 1987.
[2] LEIBER 2004 Teil 1, S. 29-56.
[3] LEIBER 2004 Teil 2.
[4] LEIBER 2004 Teil 2, S. 282, 381.
[5] KLIMSCHA/WIGGERING 2022.
[6] TERBERGER/GRONENBORN 2014.