Archäologie und Denkmalpflege
Klaus A.E. Weber
Arbeitsgemeinschaft „Archäologie digital“
Archäologische Grabung sächsisches Gräberfeld Liebenau
֍ Teil 1-3
Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt [6]
- 50.000-Jahre Zeitreise
Deutscher Verband für Archäologie (DVA)
Dachverband archäologischer Vereinigungen und fachverwandter Nachbarwissenschaften in Deutschland
HESSEN
NIEDERSACHSEN
- Archäologische Kommission für Niedersachsen
⊚ Zum Anklicken
Denkmalpflege im Dialog
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
NLD Hannover│ zentrale staatliche Denkmalfachbehörde für übergrordnete Aufgaben der Denkmalpflege in Niedersachsen (Bau- und Bodendenkmalpflege)
- Denkmalatlas Niedersachsen │ Online-Stellung der Denkmale - ab 2020
-
Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
- ֍ Archaeofilm - Museum exklusiv
VORTRÄGE
֍ Archäologie zu zweit - Video Folge 1-9
Museum für Archäologie │ Landesmuseen Schleswig-Holstein Schloss Gottorf
֍ Montagsvorträge zur archäologischen Forschung
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
THEMEN DER ARCHÄOLOGIE
ÄGYPTEN
Mach es wie die Sonnenuhr… [7]
«Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit’ren Stunden nur», stand in zahllosen Poesiealben zu lesen.
Forschende der Uni Basel fanden nun heraus: Als Zeitmesser dient die Sonnenuhr seit mindestens 3200 Jahren.
FÜRSTENGRAB
Poprad/Nordost-Slowakei
֍ Erforschung des 1600 Jahre alten Fürstengrabes
Landesmuseen Schleswig-Holstein Schloss Gottorf
֍ Fürstengrab konserviert
Nassholzkonservierung der Grabkammern
HÖHLEN
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle │ Bad Grund
- Die Toten aus der Lichtensteinhöhle: Die „älteste“ Großfamilie der Welt
- ֍ Videos
JAGEN
Mensch gegen Bär [2]
Wie ein junger Homo sapiens vor rund 14.000 Jahren im Vallée du Doubs einen Bären erlegte.
Interessensgemeinschaft (IG) Tunneltal: Eiszeit und Rentierjäger
Pfeile aus dem Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal sind etwa 12.000 Jahre alt.
Sie können späteiszeitlichen Rentierjägern der „Ahrensburger Kultur“ (10.700-9600 v. Chr.│BCE) zugeordnet werden.
LATRINENARCHÄOLOGIE
Pecunia (non) olet – Latrinenarchäologie: die schmutzige Seite des Reichtums [1]
RÖMISCHES REICH
֍ Der römische Goldschmuck aus Lunnern
STEINE
Wie alte Steine einen neuen Zweck erhielten [7]
In der Antike, im Mittelalter, aber auch noch in der Neuzeit setzte man Steine aus älteren Gebäuden in neue Bauwerke ein.
Vieles wurde durch diese Praxis zerstört – anderes ist nur dank ihr bis in die Gegenwart erhalten geblieben.
________________________________________________
[1] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 23. September 2023 von Elias Flatscher, Assistent für Mittelalterarchäologie an der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Archäologischen Bodenforschung in Basel. Er befasst sich vor allem mit Burgenarchäologie und dem Alltag im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
[2] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 31. August 2020 von Frédéric Rossi, Historiker, Verlagsleiter Infolio.
[3] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 09. Juli 2018 von Benedikt Meyer, Historiker und Autor.
[6] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 22. Januar 2021 von Elias Flatscher, Assistent für Mittelalterarchäologie an der Universität Zürich und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Archäologischen Bodenforschung in Basel.
[7] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 06. September 2024 von Jacqueline Perifanakis, Kuratorin beim Schweizerischen Nationalmuseum.