Der renaissancezeitliche "Willkomm"
Klaus A,E. Weber
Die renaissancezeitliche Darstellung des "Willkomm" als Trinkgefäß (Pokal) mit zentralem allegorischem Personenmotiv einer Frau in zeitgenössischer Tracht [2]:
-
Motiv der Liebesgabe bei willkommener Werbung
-
Symbol für Brautwerbung / für den Hochzeitsritus
-
Motiv des Geschmacks
Fensterscheibe
Figurenscheiben │ Schweiz │ 1582 │ 1622
Glasmuseum Hentrich im Museum Kunstpalast │ Düsseldorf
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Dachziegel
Ausschnitt eines Dachziegels (Ton) mit eingeritztem Personenmotiv
Stangenglas mit aufgesetzten Nuppen │ Basel │ um 1510
Historisches Museum Basel
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Werrakeramik
Polychrome Schalen der Werraware mit weiblichem Zentralmotiv im Fond [1]
Frau in reicher Renaissancetracht mit Stangenglas │ Niederlande │datiert 1621
Glas- und Keramikmuseum Großalmerode
[hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Allegorisches Personenmotiv: Frau in zeitgenössischer Tracht mit Passglas
Liebesgabe bei willkommener Werbung, auch Allegorie des Geschmackes [2]
Keudellsches Schloss, Stadtmuseum Wanfried
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
____________________________________________________
[1] STEPHAN 2022, S. 184-185c.
[2] STEPHAN 1987, S. 92; BISCHOP 2022, S. 334.