IM FLUR │ Drahtesel, Sandsteinplatten, Friesenecken
Klaus A.E. Weber
Der Boden des Flurbereichs ist belegt mit handbearbeiteten, zumeist quadratischen Trittplatten aus Buntsandstein (Solling) aus der Zeit der Errichtung des Wohngebäudes im Jahr 1884.
∎ Flurbereich mit handbearbeiteten Trittplatten aus Sollingsandstein
© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer
∎ Buntglas-Überfangscheiben "Friesenecken"
Haustür mit Schmuckglas des Museumshauses
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
Fahrrad von Otto Sievers │ 1920er Jahre
Eines der frühsten Gebrauchsfahrräder im verkehrstechnisch abgelegenen Hellental
-
Deutschland-Fahrrad“ aus dem Programm des Versandhauses August Stukenbrok Einbeck (ASTE), dem „Ersten Fahrradhaus Deutschlands“.
- Hinterradantrieb mit Tretkurbel zwischen den beiden Laufrädern, abnehmbare Luftreifen
∎ Der "Drahtesel" von Otto Sievers aus Hellental │ um 1920
© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer
für Kastenöfen zur Raumbeheizung