4 RADSPEICHEN UND FRIESENECKEN
Klaus A.E. Weber
In der Ausstellung des Historischen Museums Hellental
© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer
∎ Friesenecken
Haustür mit Schmuckglas des Museumshauises
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
Fahrrad von Otto Sievers │ 1920er Jahre
Eines der frühsten Gebrauchsfahrräder im verkehrstechnisch abgelegenen Hellental
-
Deutschland-Fahrrad“ aus dem Programm des Versandhauses August Stukenbrok Einbeck (ASTE), dem „Ersten Fahrradhaus Deutschlands“.
- Hinterradantrieb mit Tretkurbel zwischen den beiden Laufrädern, abnehmbare Luftreifen
∎ Gebrauchsfahrrad von Otto Sievers aus Hellental │ um 1920
© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer
Ofenstützen und Eisengussplatte
∎ Eisengussplatte │ Ofenstützen von 1827
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
Ofenstützen und Eisengussplatte für gusseiserne Kastenöfen zur Raumbeheizung
-
Profilierte Ofenstützen (Hellental) aus Solling-Buntsandstein
-
Gusseisenplatte mit Korrosionserscheinungen │ wahrscheinlich Seitenplatte eines eisernen Kastenofens im 18. Jahrhundert? │ unbekannte Eisengießerei │ heraldisches Motiv: Sachsenross (Welfenross)