Station 6 BIBLIOTHEK I │ Lesezimmer

Klaus A.E. Weber

 

Dichterzimmer und Ruheraum

 

In der Ausstellung des Historischen Museums Hellental

© Historisches Museum Hellental, Fotos: Mechthild Ziemer

 

Junge Bäuerin mit drei Kindern im Fenster

1840

Genrebild von Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865)

Bedeutendster Maler des Wiener Biedermeier │ Tätigkeit als Porträt- und Genremaler

Kunstdruck │ Original: Öl auf Leinwand │ 84,6 x 67,5 cm

Sammlung Neue Pinakothek │ München

 

Der Fürst der Humanisten beim Schreiben

Erasmus von Rotterdam │ Basel 1523

Historisches Museum Basel

© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Portrait Erasmus von Rotterdam (1467-1536)

1. Viertel 16. Jahrhundert (1528) │ Buchdruckerstadt Basel

Hans Holbein der Jüngere (1497/1498-1543)

Original: Öl auf Lindenholz │ 43 × 33 cm │ Louvre, Paris

Kopie Hans Ludin (?), nach Hans Holbein der Jüngere │ 1. Hälfte 17. JahrhundertÖl auf Leinwand │ Historisches Museum Basel

Kopie von Felix Krause │ Kunstdruck 1956/1957

 

Haus von Direktor Haarmann in Holzminden

Original-Lithografie von Bnb. Geissier [1]

© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Kissenstein von 1916

Massiver, profilierter Buntsandstein (Solling) mit oval gefasstem Schmuckfeld für ein emailliertes Medaillon

Grabkultur auf dem ehemaligen Hellentaler Kirchhof

Liegender, rückseitig angeschrägter Grabstein von quadratischer Form zur oberirdischen Kennzeichnung der Einzelgrabstelle; nach Ende der Ruhefrist entfernt und im Umfeld des Wohnhauses in Hellental abgelegt

Carl Friedrich Wilhelm Hempel

  • 07. August 1837 – 25. September 1916

  • Forstwart aus Grünenplan

  • Erbauer des Wohnhauses Ass.-№ 40 in Hellental │ 1884

 

Autoren

Die Museumsbibliothek I des Historischen Museums Hellental verfügt über einen Sammlungsbestand literarischer Werke von drei Autoren: ▷ Vorsicht Schriftsteller

 

Portrait von Kuno Mahnkopf (1932–2013)

Acryl auf Leinwand │ um 1980

Ehemals Herausgeber und Chefredakteur des Täglichen Anzeigers Holzminden

Geschäftsführer des Verlages Hüpke & Sohn

© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Vorsicht: Schriftsteller

Drei Schriftsteller haben in einigen ihrer Werke die DORF:REGION und dabei insbesondere „Hellenthal im Solling" als „düsteren Forst", als „Tal der Lieder” und als "fast tirolerisch anmutendes Holzhauerdorf" beschrieben:

 

© Historisches Museum Hellental, Fotos: Klaus A.E. Weber

 

Zur Diskussion gestellt

HEINRICH SOHNREY

  • Ein „ideologischer Unterstützer des nationalsozialistischen Regimes“?

HERMANN LÖNS

  • Mythos mit Verbindung zur national-sozialistischen Diktatur?

 

Im Lesezimmer besteht eine kleine Buchsammlung von Werken des Dichters, Zeichners und Malers Wilhelm Busch (1823-1908), der auch im benachbarten Lüthorst weilte.

 

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

_____________________________________

[1] Buchhandlung und Kunstkabinett Julius Henze, Höxter │ Verlag von C.C. Müllers's Buchhandlung.