MUSEUM IM BACKHAUS │ Glas & Brot im Solling

Am Teiche 2 │ 37627 Heinade-Hellental

 

 

Willkommen im Museum im Backhaus - vor Ort und digital!

Im Dorfzentrum des erst neuzeitlich entstandenen Sollingdorfes Hellental liegt malerisch oberhalb des alten Mühlenteiches die historische Stätte des ehemaligen Gemeinde-Backhauses.

Das am Tag des offenen Denkmals® am 14. September 2008 nach längerer Renovierungsphase wieder öffentlich zugängliche Dorfbackhaus beheimatet das Museum - als kleine kulturgutbewahrende Einrichtung in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft.

 


© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer

 

Nicht zuletzt als Lohnbäckerei ist das in Ortsmitte zentral gelegene Fachwerkhaus ein bedeutendes regionalhistorisches Kleinod und authentisches baukulturelles Erbe im ehemals braunschweigischen Solling.

Wir freuen uns über Ihren Besuch vor Ort oder digital auf unseren Internetseiten.

 

© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer

 

Das zeittypische Fachwerkhaus ist als ländliches Dorfbackhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert eines der wichtigsten Museumsobjekte des HISTORISCHEN MUSEUMS HELLENTAL.

Als kultureller Entdeckungsort in der Glaslandschaft der Solling-Vogler-Region betätigt sich am authentischen Standort das Ausstellungshaus aktiv an der Erforschung, Dokumentation, Bewahrung und Vermittlung der regionalen Glas- und Backhausgeschichte.

Das glashistorische Erbe des Hellentals im Glaserzeugungskreis Solling mit seinen zahlreichen Waldglashütten, die Geschichte des Glasmacherortes und späteren Waldarbeiter- und Landhandwerkerdorfes Hellental sowie des gleichnamigen Grünlandtales ist seit jeher eng mit der historischen Holznutzung des Sollingwaldes verbunden.

Im Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen wird in dem historischen Ausstellungshaus Zeugnissen und Spuren von Glasmachern nachgegangen - zugewanderten Glasprofis im Umfeld des "Alten Tals der Glasmacher" im Solling.

Wie bei vielen anderen traditionellen Berufen, so war einst sozialgeschichtlich auch der Beruf der Glasmacher von Mobilität und Migration gekennzeichnet.

In dem wald- und wasserreichen Grenzraum des abgelegenen Hellentals, einem alten Kleinraum der Glasherstellung im Solling, erblühte seit dem 12./13. Jahrhundert die faszinierende "heiße Kunst" der manuellen Glasherstellung.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch - und wünschen Ihnen eine inspirierende Zeitreise im Museum im Backhaus.

Ihr Museumsteam

 

Das Museumshaus entdecken – jeden Tag und zu jederzeit

360° Rundgang

Wenn Sie die 360°-Tour durch Klick auf den Play-Button starten, verarbeitet Matterport bestimmte Nutzungsdaten von Ihnen – vor allem, um Ihnen diesen Service zur Verfügung zu stellen und um die Services zu verbessern. Details hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matterport.