Archäologie und Kultur im Museum
Klaus A.E. Weber
Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Videoprojekt LEBENDIGE ANTIKE
-
GRIECHENLANDS NEXT TOPMODEL - zum Paris-Urteil (Folge 1)
-
ICH WERD' ZUM HIRSCH! - TOD EINES SANNERS (Folge 2)
-
KEIN SCHAFSKOPF! - EINE ABENTEUERSTORY (Folge 3)
-
ES KANN NUR EINEN GEBEN? - EIN UNENTSCHIEDENER ZWEIKAMPF (Folge 4)
-
DEN STIER BEI DEN HÖRNERN - GUTE VORSÄTZE FÜR EUROPA! (Folge 5)
- Objekte in 3D - Digitaler Katalog
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren: urmu
- ֍ Leben in der Altsteinzeit
Archäologisches Museum Frankfurt
Museum für Archäologie Schloss Gottorf
- Filmprojekt: „Pfeil sucht Bogen" │ Interessensgemeinschaft (IG) Tunneltal: Eiszeit und Rentierjäger
- ֍ Bronzezeit in Schleswig-Holstein
LWL-Museums für Archäologie Herne
- ֍ Videos zur Archäologie in Westfalen-Lippe │ Digitalprojekt
Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz (LEIZA)
als Römisch-Germanisches Zentralmuseum 1852 in Mainz gegründet
- Archäologisches Korrespondenzblatt │ Archiv
-
Schöninger Speere - die ältesten Jagdwaffen am Originalfundort
- Kulturerbe Niedersachsen: Schöninger Speere
Museum der Universität Tübingen: MUT
- Sammlung der Älteren Urgeschichte │ Älteste Kunst
Landesmuseum Zürich | Archäologie Schweiz
-
֍ Der römische Goldschmuck aus Lunnern
-
Latrinenarchäologie: die schmutzige Seite des Reichtums
- Geld und Handel in der Antike - Blog
Schweizer Prunkräume für Amerika [1]
Nach seiner Eröffnung 1898 diente das Schweizerische Landesmuseum in Zürich mit seinen historischen Räumen als wichtiges Vorbild für Museen in den USA.
___________________________________________________
[1] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 10. Januar 2025 von Barbara Basting, ehemals Kulturredaktorin, leitet derzeit das Ressort Bildende Kunst in der Kulturabteilung der Stadt Zürich.