Borosilikatglas im Industriedesign
Klaus A.E. Weber
Borosilikatglas - Ein hitzebeständiges Spezialglas („Jenaer Glas“) aus Quarzsand, Borax (Bortrioxid) und Soda
Friedrich Otto Schott (1851-1935) entwickelte 1887 chemikalien- und temperaturbeständiges Spezialglas aus dem Hauptnetzwerkbildner Bortrioxid [7-13 % B2O3] ], Quarzsand und Soda
„Feuerfestes“ Gebrauchsglas: Jenaer Glaswerke Schott & Gen., Jena/Mainz
Teekanne
Designklassiker des 20. Jahrhunderts
© Historisches Museum Hellental, Foto: Klaus A.E. Weber
∎ Teekanne │ 1931-1934
Designklassiker des 20. Jahrhunderts
[hmh Inv.-Nr. 4146
Design auf höchstem Niveau als Ergebnis der Kooperation von Kunst und Industrie
Die berühmte gläserne Teekanne (Teeservice) im Bauhausdesign wurde 1931 von Wilhelm Wagenfeld für das Jenaer Glaswerk Schott + Gen. │ Jena entworfen.
∎ Stapelbare Auflaufformen
1938-1990er Jahre
Industrieform
[hmh Inv.-Nr. 4151
-
JENAer GLAS® │ DURAN® │ Jenaer Glaswerke Schott & Gen., Jena/Mainz │ 1950er Jahre
-
JAJ Pyrex │ Made in England
ehemals Corning │ Patent für Pyrex 1915 │ 1960er Jahre
∎ Doppelglasballon-Kaffeebereiter
Sintrax 52 │ 1963
Vakuum-Maschine (1931-1954) │ 1952
Jenaer Glaswerke Schott & Gen., Jena/Mainz
1963 vorletztes Modell im Mainzer Werk
[hmh Inv.-Nr. 4147
Der gut erhaltene Sintrax-Kaffeebereiter aus den 1950er bis 1960er Jahren, der nach dem Vakuumprinzip funktioniert, besteht aus zwei unterschiedlich großen Glaskannen, was bei Kaffee-Freaks oder einem Barista auf Interesse stoßen könnte.
Der Kaffeebereiter wurde von der 1884 in Jena gegründeten Firma Schott AG in Mainz hergestellt und besteht aus Jenaer Glas.
Der ebenso vermerkte Name "Sintrax" ist eine Kurzbezeichnung für eine bis in die 1960er Jahre produzierte Sintrax-Kaffeemaschine, einem schon haushaltstauglichen Laborgerät aus hitzebeständigem Glas.
Durch diesen technischen Vorgang wurde die Kaffeezubereitung anschaulich und transparent gemacht.
Eierkochglas „Eierkoch No.1“
Nachbildung um 2010
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
∎ Eierkochglas „Eierkoch No.1“
Jenaer Glaswerk Schott + Gen. │ Jena
Entwurfsjahr 1934
2 Originalgläser
[hmh Inv.-Nr. 4148
1 Nachbildung │ 2010
∎ Salz- und Pfefferstreuer „Max und Moritz“ [1]
Württembergische Metallwarenfabrik (WMF) │ Geislingen an der Steige
Glas und Cromargan │ Industrieform
Entwurf 1952
Produktion 1956 bis in die 1990er Jahre
[hmh Inv.-Nr. 4149
_____________________________________________________________
[1] BURSCHEL/MANSKE 1997, S. 39 (63).