WALD │ Prägender Faktor der frühen Gewerbelandschaft

Klaus A.E. Weber

 

Zu allen Zeiten lieferten Wälder einen der wichtigsten Rohstoffe der Menschen – das Holz.

Blickt man auf den Wald als prägenden Standortfaktor der frühen Gewerbelandschaft, so war das Waldgebiet des Sollings für die Glasherstellung in mittelalterlichen Wanderglashütten, später in ortsfesten Glashütten von zentraler Bedeutung.[3]

Weit darüber hinaus ist der Solling - eine Landschaft als Ressource - bekannt für die holzwirtschaftliche Nutzung; seit dem 18. Jahrhundert vornehmlich für die Verwertbarkeit von Nadelhölzern.

 

Gewinnorientierte Forstindustrie

Zwar zielt die gewinnorientierte Forstindustrie mit ihren Plantagen darauf ab, aus der Ressource Wald „Kohle" machen – doch ist das Ökosystem Wald kein ökonomisches Renditeobjekt.

 

In der Ausstellung am Internationalen Museumstag am 16. Mai 2021

Johannes Schraps, Mitglied des Deutschen Bundestages

© Historisches Museum Hellental

 

Spuren von Johann Georg von Langen

 

Herbstwald mit Bach

Landschaftsgemälde, Kunstdruck

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

∎ Herbstwald mit Bach

Landschafts-Gemälde, Kunstdruck

Original: Öl auf Leinwand

[hmh Inv.-Nr. 2018

 

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

____________________________________________________________________________

[1] BAYERL 2013, S. 70.

[2] KRUEGER 2013, S. 33-35.

[3] SCHLEGEL 2006, S. 146-147.