Glasmalereien des 16.-17. Jahrhunderts
Klaus A.E. Weber
⊚ Zum Anklicken
Standesscheibe Hl. Gotman
Basel │ datiert 1508
Historisches Museum Basel
Inv.-Nr. 1870.1277
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Der Hl. Gotman war laut Legende ein wohlhabender Schneider und Tuchhändler.
In Basel gilt der Hl. Gotman als Patron der Schneiderzunft.
Glasgemälde mit dem Bannerträger
der Zunft zu Webern
Basel │ datiert 1560
Historisches Museum Basel
Inv.-Nr. 1884.64
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Glasgemälde mit dem Bannerträger
Basel │ datiert 1640
Historisches Museum Basel
Inv.-Nr. 1901.46
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Standesscheibe
Festmahl der Vorgesetzten der Schneidernzunft
Basel │ datiert 1554
Historisches Museum Basel
Inv.-Nr. 1870.1284
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Der Bildausschnitt Glasmalerei „Festmahl der Vorgesetzten der Schneiderzunft“ zeigt die gläserne Luxusware der gehobenen Gesellschaft in Basel um 1554 - mit Weißwein gefüllte, aufwändig gearbeitete und mit Nuppen besetzte Stangengläser.[1]
⊚ Zum Anklicken
Standesscheibe Festmahl der Seiler
Basel │ datiert 1615
Historisches Museum Basel
Inv.-Nr. 1901.42
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Die Glasmalerei „Festmahl der Seiler“ von 1615 zeigt in der Trinkstube des Zunfthauses eine Goldrandbecher und Goldrandkelche (aus kristallklarem, importiertem Glas?).[2]
Wappenscheiben
"Iselin-Zimmer"
Basel │ 17. Jahrhundert
Detailfoto: Wappenscheibe │ datiert 1650
Historisches Museum Basel
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Über insgesamt 223 bemalte Original-Glasscheiben und Scheibenfragmente des 15.-17. Jahrhunderts im 18. Jahrhundert errichteten Gotischen Haus in der Gartenanlage Wörlitz berichtet KRAMER [2]:
„An dem Wörlitzer Bestand lässt sich insbesondere die Entwicklung der Glasmalerei in der Schweiz bis zu ihrem Ausklang im 17. Jahrhundert verfolgen.“
"Joseph und Potiphars Weib"
"Joseph deutet Träume im Gefängnis"
Köln │ datiert 1625
Glasmuseum Hentrich
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Die profane Glasmalerei erlangt in der Schweiz während der ersten Hälfte des 17. Jahrhundert besondere Bedeutung.
Figurenscheibe
Schweiz │ datiert 1581
Glasmuseum Hentrich
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Figurenscheibe
Schweiz │ datiert 1622
Glasmuseum Hentrich
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
"Der verlorene Sohn bei den Dirnen"
"Der verlorene Sohn bei den Schweinen"
Rundscheiben
Niederrhein │ Mitte 16. Jahrhundert
Glasmuseum Hentrich
Museum Kunstpalast, Düsseldorf
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
___________________________________
[1] ARCHÄOLOGISCHE BODENFORSCHUNG BASEL-STADT / HISTORISCHES MUSEUM BASEL 2008, S. 331, 389, Abb. S. 328-331.
[2] KRAMER 2023g.