Von Dingen und Geschichte(n) im Raum

Klaus A.E. Weber

 

Die Sammlung bleibt auch in Zeiten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Kern des Museums.“[1]

 

© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber

 

Dauerausstellung

«SpurenSicherung│Vom Wald zum Glas zum Dorf»

Besucher*innen können in miteinander verbundenen Themenbereichen die Archäologie, Geschichte und historisch-volkskundlichen Alltagskultur des abgelegenen Glasmacherortes kennenlernen, der sich im 18. Jahrhundert zu einem Waldarbeiter- und Landhandwerkerdorf im Solling entwickelte.

Die lokal- und regionalgeschichtlichen Themenräume können nach individuellen Interessen singulär oder in beliebiger Reihenfolge ausgewählt werden:

 

International Women’s Club Weserbergland

April 2024

© Foto: Elke Briese

 

In den Ausstellungen begegnen Sie dem kulturellen Erbe des einzigartigen Sollingtals - von den ältesten archäologischen Spuren prähistorischer Menschen im Hellental bis zum regionalen dörflichen Lebensalltag bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

Sie können sich darüber informieren, wie die Besiedlung und Bewirtschaftung die Waldlandschaft des Sollings seit dem Mittelalter in eine Kulturlandschaft verwandelten und die Lebensverhältnisse der Menschen gestalteten.

Dem regionalen Wirken von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel (reg. 1735-1780) ist ein besonderer Themenraum gewidmet.

Der Themenbereich ALTES GLAS führt in einer Zeitreise zwischen Orient und Okzident durch historische Epochen des Kulturgutes Glas.

Ein Rundgang durch den Themenbereich WALDGLAS vermittelt Einblicke in die Geschichte des „Alten Tals der Glasmacher", wo archäologische Spuren vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit dessen glashistorisches Erbe bezeugen.

Wenn der alte Museumsbackofen aufgeheizt, steht im Themenbereich BROT das alltagskulturell tradierte Brotbacken im Vordergrund.

An ausgewählten öffentlichen Backtagen werden in dem restaurierten Steinbackofen frische Brote aus dem Mehl regionaler Getreidesorten gebacken.

 

______________________________________________________________________

[1] Dirk Blübaum │ Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern │ 2021.