ZEITEN:WANDEL │ Archäologie und Geschichte ▣

Klaus A.E. Weber

 

Wandel in Zeit, Raum und im sozialen Milieu

 

„Hellental-Logo“ 2010

Die ausgestellte großformatige Zeichnung (schwarz-weiß) des Künstlers Karl-Peter Penke (ehemals Mitglied im Kunstkreis Holzminden) wurde am 30. Mai 2010 anlässlich der Sternwanderung des Sollingvereins nach Hellental von Kindern bunt ausgemalt.

⊚ Zum Anklicken

 

In dem Themenraum ZEITEN:WANDEL sind museale Zeugnisse im archäologischen und historischen Kontext dargestellt.

Bewegungen, Bruchstellen, Risse, Spaltungen, Unstetigkeit und Verwerfungen kennzeichnen geschichtliche Ereignisse und Entwicklungen, welche das Tal, das Dorf und seine Bewohner*innen sowie auch die Region zu verschiedenen Zeitpunkten beeinflusst und geprägt haben.

Hierbei führen Exponate zu einer Reise durch Raum und Zeit – beginnend bei den frühesten menschlichen Spuren im Hellental bis zu Dingen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Der Mobilität und der Migration kommt eine besondere, wiederkehrende Bedeutung zu.

Sie ist zwar erdumspannend eines der hochaktuellen Herausforderungen - im Spiegel der Menschheitsgeschichte wie auch der Regional- und Lokalgeschichte, aber keineswegs ein außergewöhnliches Geschehen.

 

«ZEITEN:WANDEL»

© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer