KOLONIALISMUS
Klaus A.E. Weber
Kolonialismus und Rassismus
Schweizer Söldner in der niederländischen Kolonialarmee [1]
In den Jahren zwischen 1815 und 1914 dienten rund 7.600 Schweizer Söldner in der niederländischen Kolonialarmee.
Dabei unterstützten sie auf der Suche nach Arbeit und Abenteuer die gewaltsame Expansion des niederländischen Kolonialreiches im Gebiet des heutigen Indonesiens.
Der Dreifachmord von Bärschwil [1]
Die globalen Spuren kolonialer Gewalt gegen Ende des 19. Jahrhunderts offenbart ein blutiger Mord im solothurnischen Bärschwil.
Karl Bodmer und die "Indianee" [2]
Der Schweizer Künstler Karl Bodmer (1809–1893) war vor allem durch seine Teilnahme an der Expedition des Prinzen Maximilian zu Wied-Neuwied zum Missouri River (1832–1834) und seine eindrucksvollen Zeichnungen und Porträts der amerikanischen Ureinwohner berühmt wurde.
Die von Bodmer angefertigten Abbildungen sind als völkerkundliche Aufzeichnungen des 19. Jahrhunderts zur Lebensweise und zu den Traditionen nordamerikanischer Ureinwohner vor der Massenbesiedlung von unschätzbarem Wert.
____________________________________________________
[1] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 08. Oktober 2021 von Philipp Krauer, Historiker an der ETH Zürich. Zusammen mit Bernhard C. Schär erforscht er im Projekt «Swiss Tools of Empire» die Geschichte von Schweizer Kolonialsöldnern in Indonesien.
[2] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 31. Dezember 2021 von James Blake Wiener, Autor, PR-Spezialist, Historiker und Mitbegründer der World History Encyclopedia.