Objektgruppe Metall │ Glashütte "Steinbeke"
Klaus A.E. Weber
Kupfermünze
- Dreipfennigstück von 1718
Spätgotischer Abendmahlkelch
- Silberner Abendmahlkelch - gestiftet von Elisabeth Juliana Sophia Gundelach (geb. Behm)
Glashütte Steinbeke │ 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Spätgotischer silberner Abendmahlkelch
Pfarrkirche "Heilig Kreuz" in Heinade
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Messergriff
Im Rahmen einer Prospektion im Umfeld des Betriebsgeländes konnte ein barock anmutender, korrodierter Messergriff des „liegenden“ Tischgerätes aus Buntmetall (Länge: 12 cm, Gewicht: 70 g) in etwa 20 cm Tiefe gefunden werden.[1]
Ein möglicher Zusammenhang mit einem sozial-ökonomisch gehobenen Haushalt während der Betriebszeit der Glashütte Steinbeke bleibt zu diskutieren.
Glashütte Steinbeke │ 1. Hälfte 18. Jahrhundert
∎ Messergriff eines „liegenden“ Tischgerätes am Hüttenstandort
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber
Spanneisen, handgeschmiedet
2 Fragmente
Funde bei einer Bodentiefe von etwa 20 cm in unmittelbarer Nähe (ca. 10 m) des Betriebsgeländes der Glashütte „Steinbeke“
-
Eisenfragment 1 – kurz │ Länge: 35,5 cm, Breite: 4,8 - 5,0 cm, Dicke: 0,8 – 1,0 cm │ 3 kreisrunde, getriebene Öffnungen
- Eisenfragment 2 – lang │ Länge, gesamt: 118,5 cm, Länge bis Bogen: ~ 90 cm, Breite: 4,8 - 5,0 cm, Dicke: 0,8 – 1,0 cm │ 3 kreisrunde, getriebene Öffnungen
_____________________________________________________________________
[1] Bodenfund bei einer Begehung durch Dr. Klaus A.E. Weber (Hellental) mit Michael Begemann (Holtensen/Einbeck) im August 2019.