Haltbarmachen und Lagern - rund ums Jahr

Klaus A.E. Weber

 

Kochen auf Vorrat

Vom Garten ins Einmachgefäß

Im Umgang mit Nahrungsmitteln wurde zur Verlängerung deren Haltbarkeit in der Eigen- und Fremdversorgung die Konservierung mit unterschiedlichen Verfahren eingeführt.

Die ursprüngliche aus Not und Mangel entstandene häusliche Konservierung wurde schließlich von der industriellen Konservierung abgelöst.

Bei der Lebensmittelkonservierung nimmt die "Conserve" eine hervorgehobene Stellung ein.

 

© Historisches Museum Hellental, Foto: Mechthild Ziemer

 

Konservierungs- und Haltbarkeitsmethoden

Im Rahmen der Themen regionale Nahrungsversorgung, Vorratshaltung und Konservierung widmet sich die Dauerausstellung im Ambiente des Museumshauses alltagskulturellen Konservierungs- und Haltbarkeitsmethoden zur Bevorratung in der privaten ländlich-dörflichen Hauswirtschaft - die von Selbstversorgung und Eigenverarbeitung geprägt war.[1]

Bevorratung im eigenen Haushalt durch

 

Freilichtmuseum am Kiekeberg:

 

___________________________________________________

[1] MUSEUMSVERBUND SÜDNIEDERSACHSEN 1991, S. 54-61.