GLAS:plus │ Exkursion 1
Klaus A.E. Weber
Spurensuche im „Alten Tal der Glasmacher“ – Wie alles begann!
Unterwegs im „Alten Tal der Glasmacher“
© [hmh, Fotos: Klaus A.E. Weber
Termine
Solling-Vogler-Region ▷ Urlaub und Erlebnisse ▢ Geschichte
Samstag, 20. Mai 2023 - in Verbindung mit dem Internationalen Museumstag
Samstag, 14. Oktober 2023
Auf der Frühjahrs- und herbstlichen Suche nach verbliebenen Spuren alter Glasmacherfamilien begeben sich die Teilnehmer*innen bei der erlebnisreichen Glas plus-Entdeckertour durch das einst rund 550 Jahre währende Waldgewerbe im Umfeld des Hellentals.
Der Verlauf der Entdeckertour: ֍ 3D-Flug SVR
-
Dauer: ca. 3,5 Stunden
-
Treffen: jeweils 14:00 Uhr
- Treffpunkt: Glas-Stele am Wander-Parkplatz beim LandHotel Lönskrug in Hellental
Die kulturhistorische „Hüttenwanderung" führt von der ehemaligen ortsfesten "Gundelachsen Hütten im Sölling" der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch die einzigartige Kulturlandschaft des lang gestreckten Sollingtals.
Geländespuren und Bodenfunde mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Glashütten veranschaulichen, wie einst Waldglas kunstvoll aus Sand, Asche und Kalk im „Alten Tal der Glasmacher“ hergestellt wurde.
Keramik und Glastropfen einer spätromanischen Waldglashütte
© [hmh, Foto: Klaus A.E. Weber