Kartografie

Klaus A.E. Weber

 

Am Schatten schieden sich die Geister [1]

1927 stritt sich der Geologe Albert Heim mit den Kartografen der schweizerischen Landestopografie.

Er war überzeugt, dass deren Karten im falschen Licht dargestellt würden.

Heim forderte, dass die Lichtquelle auf den Karten dem natürlichen Sonnenschein entsprechen sollte.

 

Kartengeheimnisse [2]

Geheime Karten, Verkaufsverbote und Retuschen: Um Militärgeheimnisse zu schützen, wurden in der Schweizer Kartografie unterschiedliche Maßnahmen ergriffen.

 

Karten und das «sprachliche Schicksal der Schweiz» [3]

Poncello oder Puntcell? Illarsaz oder Illarse? Kalbermatt oder Chalbermatt?

Die Schreibung von Orts- und Flurnamen wurde in allen Landesteilen immer wieder heiss diskutiert.

Besonders umstritten war, wie der Balanceakt zwischen Schriftsprache und Mundart zu meistern sei.

 

_____________________________________________________

[1] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 12. Januar 2023 von Felix Frey, historischer Fachexperte beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo.

[2] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 09. August 2024 von Felix Frey, historischer Fachexperte beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo.

[3] Blog-Artikel des Schweizerischen Nationalmuseums vom 10. Januar 2025 von Felix Frey, historischer Fachexperte beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo.